Teich-, Bach- und Schwimmteichbau
Wasser ist für uns Menschen nicht nur anziehend, es ist schlechthin das Urelement, das mehr als 2/3 unserer gesamten Erdoberfläche bedeckt. Es schafft uns Entspannung, Erholung und vor allem Naturbeobachtungen in der Botanik und Zoologie. In unserer Kulturlandschaft verschwinden von Jahr zu Jahr Feuchtgebiete und Feuchtbiotope. Daher gilt es durch Anlegen von naturnahen Teichen und Bächen wertvolle ökologische Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen.
Teichbau
Beim Teichbau sollten viele Punkte Beachtung finden um einen selbstregulierenden und somit ökologisch wertvollen Lebensraum zu schaffen. Die Standortwahl, Größe, Form, Tiefe ebenso wie Wasserpflanzen, Uferpflanzen und Sumpfpflanzen sollten von Meisterhand geplant-, ausgeführt und betreut werden.
Bachbau
Ob eigene Quelle, durchfließender Bach oder künstlich geschaffener Bach – eines haben alle drei Bachläufe gemeinsam – sie fügen sich harmonisch, natürlich und belebend in fast jeden Garten ein
Auch hier sind einige wichtige Punkte zu beachten.
Auswahl der optimalen Teich- oder Bachpumpe
Dichtungsmaterialien
Filter
Sauerstoffanreicherung
Beleuchtung
und vieles mehr
Schwimmteiche
Schwimmteiche sind naturnahe Badegewässer, welche in 5 Stufen unterteilt werden
Naturschwimmteich – gleich zu setzen mit einem stehenden Gewässer
Schwimmteich – mit geringer Technik – gleicht einem stehenden Gewässer
Schwimmteich – mit mittlerer Technik
Schwimmteich – gleich zu setzen mit Fließgewässer
Ökologischer Schwimmteich – Bepflanzung als Dekoration gedacht
Die professionelle Planung von Schwimmteichen ist die Voraussetzung für Optik, Badespaß und Funktion.